Hallo TOURler, liebe Freunde des gepflegten Schabrackenklatschens,
der Countdown läuft: es sind noch 21 Stunden bis zum Start der Altersklasse „Zeitlos“ im Rahmen der TOUR 2013 an der unteren Frankfurter Straße in Richtung Achtundzwanzigbiermarke durch diverse Kachelpaläste mit vorheriger intensiver Kölschdesinfizierung.
Apropos Kölsch und apropos Wetter: Die TOURLeitung hat nun endlich die exakten Werte für das morgige Wetter erhalten und darf vermelden, dass die prognostizierten Temperaturumstände für das Gelingen des TOURistischen Zieles als nahezu perfekt angesehen werden dürfen. Denn da bei kaum einem anderen Getränk die richtige Lager- und Trinktemperatur wohl so wichtig ist wie beim Bier – obwohl man warmem Bier heilsame Kräfte zuspricht, entfaltet nur leicht gekühltes Bier seinen wahren Genuss – wird der morgige Tag mit angekündigten Außentemperaturen von 3°C um 14:11 und 0°C um 20:00 Uhr und konstant ca. 36°C Körpertemperatur dem bereits eingeführten Kölsch eine ideale Zwischenlageratmosphäre bieten. Und die richtige Temperatur bei Bier ist „leicht gekühlt“… – tolle Temperaturangabe, was?! Aber was genau versteht man unter „leicht gekühlt“? Am idealsten ist eine Temperatur von 7 bis 9°C. Und um solch eine Biertemperatur zu erreichen, sollte man sein Bier am besten in einem dunklen Raum bei etwa 4 bis 7°C lagern. Dunkle Räume haben wir mobil am Start. Bei manchen sind die dunklen Räume zwar größer und bei anderen kleiner, aber es kommt halt auf den dunklen Raum an. Und wenn das Bier dann zügig nach dem Einschenken in dem dunklen Raum landet, bekommt es zwar zunächst einen Wärmeschock, wird aber sofort nach dem Heraustreten aus der Kaschemme wieder heruntergekühlt, nämlich auf die beste Lagertemperatur. Und überhaupt: wer sein Bier lange in der Sonne stehen lässt, sollte sich sowieso nicht über den verminderten Geschmack wundern, denn besonders starke Sonneneinstrahlung lassen das Bier trüb werden und beeinflussen seine Qualität erheblich. Auch eine zu starke Temperaturumstellung schadet dem Bier. Also haben wir doch morgen – zumindest dafür – ideale Temperaturen am Start, damit sich das Bieraroma am besten entfalten kann und wir so den wahren Biergenuss erleben können.
Aber lassen wir die groben Erläuterungen, freut Euch auf die morgigen Fein- und Einzelheiten, die nach diesen in der alljährlichen Fragestunden an den Präsidenten von demselben gerne ausführlich beantwortet werden.
Ach ja, apropos Einzelheiten. Nachdem wir also nun geklärt haben, dass uns wohl eher Kitzbühel- als Monaco-Wetter auf unserem Gang von Kaschemme zu Kaschemme begleiten wird, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Prinzen küren werden. Und es ist natürlich keine Überraschung, dass er aus unserer Mitte erwählt wird und der diesbezügliche Vorschlag des Festkommmiiittteees nicht mehr abgelehnt werden kann. Also sollte sich der zukünftige Prinz schon mal darauf vorbereiten, dass er nach der Proklamation nicht mehr von seinem heißbegehrten Thron herunter kommt. Und damit es unserem zukünftigen Prinzen auch nicht so alleine wird, hat sich die TOURLeitung dazu durchgerungen, in diesem Jahr das Amt des Pagen nicht mehr zu vergeben, und statt dessen…, aber das geht jetzt doch zu sehr in die Einzelheiten…! Jedenfalls wird unsere prinzliche Tollität nicht alleine sein, wenn er seine Aufwartung in den Troisdorfer Lokalitäten macht.
Bis später, dreeemooool TOURAlllaaf!!!
Schreibe einen Kommentar